Herren 50 als Aufsteiger top

Luckenwalder Tennisclub blickt auf Erfolge und eine turnierreiche Freiluftsaison zurück
Von Frank Neßler
Luckenwalde. Es ist längst schon wieder Ruhe eingekehrt auf der Luckenwalder Tennisanlage. Mit dem Herbstputz ging in diesem Monat traditionell die Freiluftsaison auf den Plätzen am Seelenbinder-Stadion zu Ende. Mitglieder des 1. Luckenwalder TC legten dabei Hand an, um die Sportstätte winterfest zu machen. In den kommenden Monaten schlagen sie wieder in den Hallen der Region auf.
Die zu Ende gegangene Freiluftsaison bezeichnete Ralf Bössenrodt als erfolgreich. „Es hat wieder Spaß gemacht“, erklärte das Vorstandsmitglied des LTC. Nach zwei schwierigen Corona-Jahren verzeichnet der Club einen Mitgliederzuwachs und sportlich präsentierten sich die Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus der TF-Kreisstadt in guter Form.
Allen voran das Herren 50-Team des Vereins. Der Aufsteiger in die Bezirksoberliga hielt mit der Konkurrenz mit. Vier Siegen stehen zwei Niederlagen für das Team mit Miguel Plonczak, Miroslaw Wodzinski, Knut Meissner, Oliver Wiemann, Thomas Lüffe, Bernd Oelke, Mike Ladewig, Marco Henneborn und Ralf Bössenrodt in diesem Sommer gegenüber. Damit belegten die Luckenwalder hinter zwei Berliner Vereinen den dritten Tabellenplatz. „Ein ordentliches Ergebnis“, ordnete Mannschaftsleiter Bössenrodt das erste Jahr der LTC-Herren 50 in der Bezirksoberliga ein.
Die Herren des Luckenwalder TC belegten in der Bezirksklasse in der Saison-Endabrechnung hinter dem TC Jüterbog den zweiten Platz.
Neben den Punktspielen gehörten die Clubmeisterschaften im Doppel zu den sportlichen Höhepunkten des Sommers. In zwei Kategorien wurden hier Ende August die Sieger ermittelt. „Großartiges Wetter und eine super Stimmung machten die Vereinstitelkämpfe zu einem Erfolg“, so Bössenrodt. Die Doppel-Konkurrenz der Herren entschieden Thomas Lüffe und Ralf Bössenrodt für sich. Bernd Oelke/Thoralf Strasen und Mike Ladewig/Patrick Gehringer folgten auf den Plätzen.
Den LTC-Clubtitel in der Mixed-Wertung sicherten sich Dagmar Reiprich und Mike Ladewig. Sie verwiesen Jeannine Guyotte/Marco Henneborn sowie Margrit Kraus/Ralf Bössenrodt auf die Plätze.
Ein Highlight der Tennis-Freiluftsaison in Luckenwalde war wieder der VW-Cup im September. Zu den Siegern des Doppel-Preisgeldturniers gehörten Andy Gerth/Torsten Gutsche bei den Herren Ü40 sowie Philip Libera und Torsten Lehmann bei den Herren U40.
Erfreulich aus Gastgebersicht war hier der Erfolg von Jeannine Guyotte und Dagmar Reiprich in der Damenkonkurrenz. Die Luckenwalderinnen gaben beim diesjährigen VW-Cup auf der Luckenwalder Tennisanlage kein Spiel ab.
Anfang Oktober hatten die Luckenwalder Damen, die in diesem Sommer keine Mannschaft in den Spielbetrieb schicken konnten, ein Team des Tennisvereins „Sally Bein“ aus Beelitz zu Gast. Kennenlernen lautete die Devise. Aus jedem Team standen sechs Spielerinnen aller Altersklassen auf den Courts. In rotierender Reihenfolge wurden die Begegnungen als Doppel gespielt. „Gewertet wurden die Partien nicht, da es einzig und allein um das Kennenlernen und miteinander spielen ging“, erläuterte Claudia Kette vom LTC. Interessante Ballwechsel waren zu verfolgen. In den Reihen der Beelitzerinnen befanden sich drei ukrainische Tennisspielerinnen. Verständigungsprobleme gab es nicht, da die Luckenwalderinnen auf ihre Englisch- und Russischkenntnisse zurückgreifen konnten. Mit einem gemeinsamen Essen in lockerer Atmosphäre klang der Tag aus. Ein Wiedersehen ist nicht ausgeschlossen.

Quellenangabe: Luckenwalder Rundschau vom 28.10.2022, Seite 20 (Link)