Bewährungsprobe für den Bezirksoberliga-Aufsteiger

Mit einem „Tag der offenen Tür“ startet der Luckenwalder Tennisclub (LTC) am Wochenende in die Sommersaison – Zwei Herrenteams im Punktspielbetrieb
Von Frank Neßler
Luckenwalde. „Luckenwalde spielt Tennis“ heißt es am Sonnabendnachmittag auf der Anlage am Seelenbinder-Stadion. Ab 13 Uhr wird dort morgen zu einem „Tag der offenen Tür“ für die ganze Familie eingeladen.
Gastgeber ist der Luckenwalder Tennisclub (LTC). Willkommen sind alle, die sich einmal im Rückschlagspiel mit den gelben Filzbällen ausprobieren und sich über die sportlichen Möglichkeiten im Verein im Speziellen oder den Tennissport im Allgemeinen informieren möchten. Der LTC hat dafür auf den fünf Sandplätzen der Anlage einiges vorbereitet. Erleben können die Gäste am Sonnabendnachmittag natürlich jede Menge Tennis. Wer Sportkleidung mitbringt, kann auch gleich den Schläger in die Hand nehmen und ein Schnuppertraining absolvieren. Vereins- und Vorstandsmitglieder beantworten Fragen der Besucher. Für das leibliche Wohlbefinden wird anlässlich des „Tages der offenen Tür“ auf der Luckenwalder Tennisanlage mit einem Sportlerbuffet gesorgt sein.
Für eine der beiden Club-Mannschaften beginnt am Wochenende unterdessen die Meisterschaftssaison. Die Luckenwalder Herren 50 bestreiten in der Bezirksoberliga II (Gruppe A) des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg (TVBB) ihre Punktspiele. Sie treffen dort fast ausschließlich auf Clubs aus der Hauptstadt. Eine Ausnahme davon ist der TC BW Hohen Neuendorf aus dem Norden Brandenburgs. Das erste Punktspiel bestreiten die Luckenwalder Herren 50 am Sonntag bei der zweiten Vertretung des SV Reinickendorf. Es folgt am 8. Mai die Auswärtspartie beim TC Weiß-Rot Neukölln. Eine Woche später sind die Luckenwalder dann erstmals in dieser Saison Gastgeber. Sie empfangen am 15. Mai den TC BW Hohen Neuendorf auf der heimischen Anlage am Seelenbinder-Stadion.
„Wir werden sicher nicht die Favoriten in unserer Staffel sein“, sagt Ralf Bössenrodt, der Mannschaftsleiter der Herren 50 des LTC. Ziel der Aufsteiger aus der TF-Kreisstadt ist es dennoch, die Konkurrenz ein klein bisschen zu ärgern.
In der vorjährigen Sommersaison hatten die Luckenwalder Herren 50 den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt gemacht. „Das war für unsere Verhältnisse schon sensationell“, erklärte Bössenrodt damals.
Die Erfolgsserie der Luckenwalder Herren 50 riss auch in der folgenden TVBB-Winterrunde nicht ab. Dort fanden in der Zeit von Ende Oktober bis Anfang April sechs Begegnungen statt. Gespielt wurde in Lübben, Elsterwerda und in Gallinchen. Die Luckenwalder Tennisspieler Knut Meissner, Oliver Wiemann, Thomas Lüffe, Ralf Bössenrodt, Bernd Oelke und Marco Henneborn gewannen in ihrer Staffel alle Hallenbegegnungen. Mit 12:0 Punkten und 16:2 Matchpunkten setzten sie sich in der Endabrechnung als Tabellenerster gegen die Teams des SV Großräschen (3:0), vom TC Lindenau, (2:1),vom Tennisclub Cottbus I (2:1) und II (3:0), TV Blau-Weiß Forst (3:0) sowie vom TC Bad Saarow (3:0) klar durch.
Diesen Schwung wollen die Luckenwalder Herren 50 nun in die Sommersaison mitnehmen. Für die anstehenden Meisterschaftsspiele hat sich das LTC-Team weiter personell verstärken können. Mit Miguel Plonczak aus Venezuela und Miroslaw Wodzinski aus Polen stehen zwei weitere erfahrene Tennisspieler für die Sommerrunde zur Verfügung.
Eine weitere LTC-Herren-Mannschaft nimmt in der Bezirksklasse I (Gruppe 5) am Punktspielbetrieb im Sommer teil. Hier treffen die Luckenwalder auf Vertretungen der Tennisclubs Jüterbog, Cottbus und Lindenau. Die Saison beginnt für sie am 8. Mai mit einem Auswärtsspiel. Die Luckenwalder sind zunächst in Cottbus zu Gast.
Quellenangabe: Luckenwalder Rundschau vom 29.04.2022, Seite 19 (Link)