Ausschuss besichtigt die Investitionen im Stadion

Am 16. September begann der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport mit einer Besichtigung im Werner-Seelenbinder-Stadion. Dort hat die Stadt Luckenwalde in den letzten Jahren beträchtliche Summen investiert und mit Hilfe großzügiger Fördermittel aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm“ des Landes Brandenburg entstand eine Kunststofflaufbahn und ein neues Tennisvereinsheim.
Zunächst begutachteten die Ausschussmitglieder das bisherige Vereinsheim des Luckenwalder Tennisclub e. V. Der alte, baufällige Holzbungalow ist viel zu klein, vor allem wenn der Verein Wettkämpfe veranstaltet. Er wird aber weiterhin als Lagerfläche genutzt. Nur wenige Meter entfernt steht das neue Tennisclubhaus, das Umkleideräume, Sanitäreinrichtungen und einen großen Vereinsraum mit Küchenzeile beinhaltet. Kassenwart Phill-Christopher Wechsel zeigte den Ausschussmitgliedern stolz das moderne Gebäude, das zweckmäßig und hell geworden ist. Obwohl dort noch keine Platten verlegt wurden, durfte der Ausschuss auch den Blick von der Dachterrasse genießen. Von dem Flachdach aus kann man sowohl das Geschehen auf den Tennisplätzen, als auch auf dem oberen Sportplatz im eigentlichen Stadion verfolgen.
Dort verläuft die neue Kunststofflaufbahn, die sich die Leichtathletik-Lauf-Gemeinschaft Luckenwalde e. V. seit Jahren gewünscht hat. Vorsitzender Jens Abicht berichtete von dem langen Weg, der schließlich mit Hilfe von Landesregierung, Landessportbund, Kreissportbund, Stadtsportverband und Stadtverwaltung zum Ziel führte. Da der Verein als Bauherr das Budget so gut im Blick behalten hat, konnte auch der Halbkreis mit der Weitsprunganlage erneuert werden. Bereits im ersten Bürgerhaushalt hatte es der Wunsch nach einer Kunststofflaufbahn für das Stadion mit 202 Stimmen auf Platz 8 geschafft.
Quelle: Pelikan-Post, 29. September 2020, Seite 12, i. A. Sonja Dirauf Amt Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice