News 2014
News 2014
Tennis-Titel für Simone Wilhelm
Luckenwalde
–
Simone
Wilhelm
vom
Luckenwalder
TC
wurde
erneut
Titelgewinnerin
bei
den
Hallen-Landesmeisterschaften
der
Region
Süd
des
Tennisverbandes
Berlin-
Brandenburg
im
Gemíschten
Doppel.
Gemeinsam
mit
ihrem
Doppelpartner
Martin
Baldzer
(SV
Großräschen)
gelang
ihr
im
Sport-Park
Cottbus
nach
Erfolgen
über
Christine
und
Jürgen
Oeckníck
(LTC
Cottbus)
und
Mandy
Kranich/
Frank
Hauwetter
(Stahl
Eisenhüttenstadt)
auch
der
Finalsieg
mit
6:4
und
6:
1
über
Katja
Fuchs/Ralf
Radfan
(LTC
Cottbus
/Blau
Weiß
Guben).
Rang
drei
belegten
Marion
und
Erhard
Wolf
(SG
Cottbus-
Sielow).
Zeitungsartikel
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 12.11.2014
Luckenwalder Tennisanlage in den Winterschlaf geschickt
Der
Winter
kann
kommen.
Am
Sonnabend
haben
Mitglieder
des
Luckenwalder
Tennisclubs
(LTC)
ihre
Anlage
im
Seelenbinder-Stadion
auf
die
kalte
Jahreszeit
vorbereitet.
Einer
der
letzten
Punkte
des
LTC-Jahressportkalenders
ist
der
traditionelle
Herbstputz.
Werbebanner
und
Ergebnistafeln
werden
dabei
entfernt
und
die
Courts
vor
Beschädigungen
durch
Frost
und
Schnee
geschützt.
Während
die
Luckenwalder
Tennisanlage
in
den
Winterschlaf
geschickt
wurde,
haben
die
Punktspiele
in
der
Hallen
begonnen.
Zeitungsartikel
Der
Luckenwalder
Tennisclub
geht
in
dieser
Saison
mit
einem
Herrenteam
40
in
der
Bezirksoberliga
Südbrandenburg, Gruppe B, auf Punktejagd.
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 23.10.2014
Aus dem matchball 4/2014
Größer
Größer
Größer
Quelle: matchball 4/2014 (www.tvbb-matchball.de)
Spannung und Emotionen
Junioren-Meisterschaften beim Luckenwalder Tennisclub
Luckenwale
–
Der
Nachwuchs
des
Luckenwalder
Tennisclubs
(LTC)
traf
sich
im
September
zu
seinen
diesjährigen
Vereinsmeisterschaften.
Insgesamt
gingen
16
Mädchen
und
Jungen
in
drei
Altersklassen
bei
den
Titelkämpfen
ans
Netz.
Die
LTC-Nachwuchsmeisterschaften
waren
von
großer
Spannung
und
von
vielen
Emotionen
geprägt.
Sehr
schöne
Spiele
gab
es
bei
den
Bambini.
Die
Nachwuchstitelkämpfe
stießen
bei
den
Eltern auf ein reges Interesse. Sie unterstützten ihre Sprösslinge nach Kräften.
Bambini:
1. Lisa-Marie Schneider
2. Devin Hildebran
3. Max Duiunor
Juniorinnen:
1. Johanna Grove
2. Romea Kaiser
3. Luisa Grove
Junioren:
1. Nicolas Reuter
2. Anton Reuter
3. Hisham El-Gagi
Zeitungsartikel
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 26.09.2014
Einzel-Bronze für Nancy Schulz
Tennis-Landesmeisterschaften in Cottbus
Luckenwalde
–
Nancy
Schulz
vom
Luckenwalder
Tennisclub
(LTC)
hat
bei
den
Landesmeisterschaften
der
Region
Süd
des
Tennis-Verbandes
Berlin-Brandenburg
am
Wochenende
in
Cottbus
die
Bronzemedaille
im
Damen-Einzel
gewonnen.
Meisterin
wurde
Doreen
Krautzig
vor
Nadine
Udich
(beide
LTC
Cottbus).
Die
Luckenwalderin
besiegte
bei
den
Titelkämpfen
im
Spiel
um
Platz
drei
Antje
Klötzer
vom
LTC
Cottbus.
Mit
6:1
und
7:5
setzte
sie
sich
in
diesem
Match
durch.
Dabei
war
sogar
Silber
für
Nancy
Schulz
drin.
Doch
es
reichte
nicht
ganz
für
die
Luckenwalderin.
Schulz
unterlag
unglücklich
mit
4:6,
6:2
und
8:10
im
Tiebreak
des
dritten Satzes gegen Nadine Udich.
Zeitungsartikel
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 09.09.2014
Alle Titel gehen in die Lausitz
Viel Zuspruch für den 1. Volkswagen-Cup im Tennis in Luckenwalde
Luckenwalde
–
Beim
Luckenwalder
TC
fand
am
Wochenende
der
1.
Volkswagen-Cup
statt.
Unter
der
Federführung
vom
VW-Autohaus
Klaus
in
Jüterbog
hatten
sich
36
Damen
und
Herren
um
Titel,
Pokale
und
Sachpreise
in
den
einzelnen
Doppel-Konkurrenzen
beworben.
Mit
Silber
für
Maxi
Günzl
/
Margrit
Kraus
sowie
Bronze
für
Sylvia
Eckardt
/
Jacqueline
Scholz
sicherten
sich
die
Luckenwalder
Damen
hinter
dem
Cottbuser
Geschwister-Paar
Angela
und
Carola
Hickmann
(Lausitzer TC) Edelmetall.
Die
Paarung
Stefan
Saretz
/
Jan
Pirnack
(LTC
Cottbus
/
TC
Berlin-Rehberge)
wurde
bei
den
Männern
in
der
Altersklasse
40
ihrer
Favoritenrolle
gerecht.
Beide
haben
nach
ihrem
Gruppensieg
sowohl
im
Halbfinale
gegen
Ralf
Engelmann
/
Sebastian
Lindner
vom
TV
Elsterwalde
(6:0,
6:0)
als
auch
die
Endrunde
gegen
Christian
Jähne
/
Sebastian
Quade
(Cottbuser
TV
92)
mit
6:3,
6:1
gewonnen.
Rang
drei
belegten
Sascha
Kreisler
/
Andreas
Blumentritt
(Empor
Dahme)
und
Engelmann / Lindner.
Zeitungsartikel
Gleichwertige
Auseinandersetzungen
gab
es
in
der
AK
40
plus.
Für
die
Endrunde
qualifizierten
sich
Rolf
Behrendt
/
Jens
Kreuzenbeck
(TC
Jüterbog)
mit
7:6,
7:6
über
die
Paarung
Andreas
Franz
/
Karl
Jung
(TC
Kleinmachnow
/
TC
Berlin-Frohnau)
sowie
Matthias
Dümke
/
Jens
Lehnau
(FSV
Lübben)
mit
6:2,
6:3
über
Gerald
Jage
/
Steffen
Mittner
(TC
Jüterbog).
Obwohl
das
Finale
nach einem 0:6-Satz der Lübbener bereits nach einem Erfolg von Behrendt / Kreuzenbeck aussah, gewannen
die Spreewälder Dümke / Lehnau noch mit 0:6, 6:4 und 7:6 (10:8).
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 02.09.2014
1. Volkswagen-Cup in Luckenwalde
Begegnungen auf hohem Niveau
Premiere für den Volkswagen-Cup in Luckenwalde. Mehrere Spitzen-Doppel der Region
Südbrandenburg werden am Sonnabend antreten.
von Frank Neßler
Luckenwalde
-
Es
gibt
berühmte
Tennisturniere
auf
Sand,
und
es
gibt
neue.
Zur
ersten
Kategorie
gehören
zweifelfrei
die
French
Open
in
Paris.
Das
"Roland-Garros-Turnier"
in
der
französischen
Hauptstadt
ist
das
einzige
Sandplatzturnier
der
Grand-Slam-Serie.
Es
findet
seit
1891
jedes
Jahr
zwischen
Mitte
Mai
und
Anfang
Juni
statt.
Tennisgrößen
wie
Björn
Borg
(Schweden),
Andre
Agassi
(USA),
Thomas
Muster
(Österreich)
oder
Gustavo
Kuerten
(Brasilien)
haben
es
gewonnen.
Paris
ist
auch
das
Wohnzimmer
der
ehemaligen
Nummer
eins
im
Profitenniszirkus.
Der
Spanier
Rafeael
Nadal
ist
nicht
nur
der
Sieger
2014,
er
hat
das
Roland-Garros-Turnier
in
den
zurückliegenden
zehn
Jahren
sogar
neunmal
gewonnen
und
hält
damit
den
Einzelsieger-Rekord
bei den Männern in Paris.
Zumindest
ein
Hauch
von
French
Open
weht
nun
am
Sonnabend
auch
über
die
Tennisplätze
von
Luckenwalde.
Dort
wird
zum
ersten
Mal
der
Volkswagen-Cup ausgetragen. wie in Paris wird in der
Zeitungsartikel
Kreisstadt
ebenfalls
auf
rotem
Untergrund
gespielt
und
der
Sieger
bekommt
ein
Preisgeld.
In
Luckenwalde
besteht
der
Belag
auf
den
fünf
Tennisplätzen
hinter
dem
Werner-Seelenbinder-Stadion
im
Wesentlichen
aus
Ziegelmehl.
Dabei
handelt
es
sich
um
einen
Baustoff
aus
zerkleinerten
roten
Ziegelsteinen.
Die
Farbe
des
Untergrundes auf Tennisplätzen ist damit schon vorgegeben.
Eröffnet
wird
der
1.
Volkswagen-Cup
am
Sonnabend
um
9
Uhr
auf
der
Luckenwalder
Tennisanlage.
Es
ist
ein
Doppelturnier.
Ingesamt
17
Paarungen
sind
dafür
gemeldet.
Sie
treten
in
drei
Altersgruppen
an.
Bei
den
"Damen
40
plus"
spielen
vier,
bei
den
"Herren40"
sechs
und
bei
den
"Herren
40
plus"
sieben
Doppel
(siehe
Teilnehmerliste).
Die
Sportler
sind
allesamt
Mitglieder
in
Tennisvereinen
Südbrandenburgs.
Sie
kommen
aus
Elsterwerda,
Dahme,
Cottbus,
Lübben,
Sielow,
Jüterbog
und
Königswusterhausen.
Spielerinnen
und
Spieler
des
ausrichtenden
Luckenwalder
Tennisclubs
(LTC)
komplettieren
das
Teilnehmerfeld.
Sie
schicken
vier
Doppel ins Rennen.
Erwartet
werden
am
Sonnabend
Matches
auf
hohem
spielerischen
Niveau.
Die
Finalbelegungen
beginnen
nach
der
Gruppenphase
gegen
zirka
16
Uhr.
Wie
gut
die
Gastgeber
beim
Volkswagen-Cup
abschneiden
werden,
bleibt
abzuwarten.
Die
Konkurrenz
ist
nicht
ohne.
Zu
den
Favoriten
gehört
Jan
Pirnack
vom
Lausitzer
Tennisclub
aus
Cottbus
(LTCC).
Er
spielt
am
Sonnabend
zusammen
mit
Stefan
Saretz.
Ein
weiteres
beachtenswertes
Doppel
ist
die
Vater-und-Sohn-Paarung
Andy
und
Tamino
Gerth
(TV
Dahme-Spreewald).
Der 14-jährige Tamino zählt zu den größten Tennistalenten des Landes.
Große Vorfreude
Veranstalter hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer
Luckenwalde
-
Jacqueline
Scholz,
die
Vorsitzende
des
Luckenwalder
Tennisclubs,
freut
sich
riesig
darüber,
dass
es
gelungen
ist,
nach
den
Landesmeisterschaften
für
die
Region
Süd
in
der
Altersklasse
"30
plus"
mit
dem
Volkswagen-Cup
einen
zweiten
hochkarätigen
Tenniswettkampf
in
diesem
Monat
in
der
Kreisstadt
ausrichten
zu
können.
In
Steven
Klaus,
Geschäftsführer
des
gleichnamigen
Jüterboger
Autohauses,
fand
sie
dafür
einen
Partner.
Er
war
sofort
bereit,
die
Idee
des
Tennis-
Doppelturniers
zu
unterstützen.
"Ich
mag
Menschen,
die
sich
für
den
Sport
und
das
Gemeinwohl
engagieren",
erklärte
der
44-jährige
Geschäftsmann.
Nun
hoffen
die
Veranstalter
des
1.
Volkswagen-Cups
auf
der
Luckenwalder
Tennisanlage
am
Sonnabend
auf
gutes
Wetter
und
zahlreiche
Besucher.
Zuschauer
sind
ausdrücklich
willkommen.
Der
Weg
zur
Luckenwalder
Tennisanlage
wird
sich
lohnen.
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 28.08.2014
Ausschreibung: 1. Volkswagen - Cup
Doppelturnier / Preisgeldturnier
Termin:
30.08.2014, 9.00 Uhr
Veranstalter:
Autohaus Klaus Jüterbog, Luckenwalder TC
Turnierleitung:
Steven Klaus, Jacqueline Scholz
Oberschiedsrichter:
Turnierleitung
Austragungsort:
Tennisanlage Luckenwalder TC
Nennungsschluss:
15.08.2014
Nennungen:
per E-Mail an Jacqueline Scholz:
scholzis-family@freenet.de
Startgeld:
10 Euro/ Paar
Auslosung/ Ablauf:
30.08.2014 um 9.00Uhr
Wettbewerb:
Herren- Doppel U40, Herren- Doppel Ü40
Damen- Doppel U40, Damen- Doppel Ü40
Teilnehmerkreis:
Mitglieder der Vereine Südbrandenburg
Spielmodus:
Der Veranstalter hält sich den Spielmodus vor, je nach
Teilnehmerzahl, vorrangig KO-System
Bälle:
stellt der Veranstalter
Preise:
Pokale für Platz 1 – 3
Platz 1:
Preisgeld, 200 Euro/ Paar
Platz 2 und 3:
Sachpreise
Ärztl. Bereitschaftsdienst:
DRK Krankenhaus Luckenwalde
Teilnehmer:
Damen 40+:
Angela Hickmann / Karola Hickmann
Carola Leisner / Claudia Kette
Margrit Kraus / Maxi Günzl
Silvia Eckhardt / Jacqueline Scholz
Herren U40:
Ralf Engelmann / Sebastian Lindner
Stefan Hickl / Jörg Schreiner
Sascha Kreissler / Andreas Blumtritt
Stefan Saretz / Jan Pirnack
Andy Gerth / Tamino Gerth
Sebastian Quade / Christian Jähne
Herren 40+:
Bodo Thinius / Torsten Rose
Matthias Dümke / Jens Lehnau
Sven Kreutzenbeck / Rolf Behrendt
Marcel Fitzner / Steffen Mittner
Thomas Bliese / Andreas Franz
Guido Stern / Ralf Bössenroth
Holger Brandau / Achim Görlitz
Männer bieten Tennis vom Feinsten
Landesmeisterschaften
der
Damen
und
Herren
30+
in
Luckenwalde.
Dagmar
Reiprich
gewinnt Titel für die Gastgeber
von Werner Ludwig
Luckenwalde
-
Der
Luckenwalder
Tennisclub
(LTC)
wurde
vom
Tennis-Verband
Berlin-Brandenburg
erneut
mit
der
Durchführung
der
Landesmeisterschaften
Region
Süd
in
der
Altersklasse
30+
beauftragt.
Während
in
weiten
Teilen
Deutschlands
Starkregen
und
Hagel
an
der
Tagesordnung
waren,
kämpften
am
Wochenende
auf
der
schönen
Tennisanlage
im
Werner-Seelenbinder-Stadion
18
Damen
und
Herren
aus
den
Brandenburger
Vereinen
bei
herrlichem
Sommerwetter
und
optimalen
Rahmenbedingungen
in
den
Einzel-
und
Doppel-
Konkurrenzen
um
Titel
und
Platzierungen.
Und
es
wird
nicht
der
letzte
große
Wettkampf
in
diesem
Sommer
auf
der
Luckenwalder
Anlage
gewesen
sein.
Ende
August
wird
dort
die
Premiere
des
Volkswagen-Cups stattfinden.
Bei
den
Landesmeisterschaften
der
Damen
und
Herren
30+
waren
auch
die
Gastgeber
erfolgreich.
Dagmar
Reiprich
vom
Luckenwalder
TC
sicherte
sich
den
Titel
im
Damen-Einzel
(die
MAZ
berichtete).
Sie
siegte
vor
Katja
Fuchs
und
Antje
Klötzer
(beide
Tennisclub
Cottbus)
sowie
Simone
Wilhelm.
Die
neue
Titelträgerin
hatte
auf
dem
Weg
zu
Meisterehren
ihre
Vereinskameradinnen
Simone
Wilhelm
(6:1,6:3)
und
die
noch
nicht
wieder
zu
ihrer
Normalform
zurückgefundene
Carola
Leisner
(6:0,6:1)
sowie
Antje
Klötzner
(6:1,6:0)
und
Katja
Fuchs
(6:2,6:1)
ausgeschaltet.
Klötzner
und
Wilhelm
belegten
am
Ende gemeinsam Rang drei.
Auf
hohem
spielerischem
Niveau
standen
die
Wettkämpfe
der
Herren.
Hier
setzte
sich
am
Ende
der
amtierende
W
i
n
t
e
r
m
e
i
s
t
e
r
2013/2014
Meik
Blume
vom
TC
Frankfurt/Oder
erfolgreich
durch.
Jeweils
in
zwei
Sätzen
gewann
Blume
in
der
Vorrunde
gegen
Jörg
Schreiner
(Luckenwalde)
6:1,6:0
und
Dirk
Schneider
(Cottbuser
TV)
6:4,6:2.
Erst
mit
einem
schwer
erkämpften
6:1,2:6,7:6-Tiebreak-Sieg
gegen
den
amtierende
Titelträger
Michael
Arndt
(TC
Frankfurt/Oder)
zog
Blume
ins
Finale
ein
und
wurde
mit
einem
etwas
glücklichen
Abbruch-Finalsieg
gegen
Lars
Hartfelder
(TSV
Empor
Dahme)
neuer
Titelträger.
Mit
sehr
starken
spielerischen
Leistungen
gegen
Daniel
Baum
(Blau
Weiß
Guben)
sowie
gegen
die
Fankfurter
Verbandsliga-Spieler
Stefan
Linß
und
Folke
Stabe
bot
Hartfelder
auch
im
Finale
bei
Satzausgleich
dem
favorisierten
Meik
Blume
lange
die
Stirn,
musste
jedoch
nach
einem
Sturz
im
dritten
Satz
verletzungsbedingt
mit
1:6,6:4.6:7
mit
dem
Vizemeister-Titel
zufrieden
sein.
Platz
drei
teilten
sich
die
Frankfurter
Stefan
Linß
und
Michael
Arndt.
Die
Konkurrenz
im
Herren-Doppel
gewannen
Blume/Arndt
vor
Stabe/Linß
(alle
Frankfurt/Oder)
und
Christian
Jähne/Dirk
Schneider (Cottbuser TV92).
Ein
Dank
der
Turnierleitung
geht
an
das
über
zwei
Tage
flexible
Organisationsteam
um
die
Vereinsvorsitzende Jacqueline Scholz.
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 07.08.2014
Strahlende Tennisspielerin
Dagmar Reiprich vom gastgebenden Luckenwalder Tennisclub (LTC) hat am
Wochenende bei den Landesmeisterschaften der Region Süd des Tennis-
Verbandes Berlin-Brandenburg den Titel im Damen-Einzel der Alterklasse 30+
gewonnen. Auf dem Weg ins Finale besiegte sie ihre Vereinskameradinnen
Carola Leisner (6:0, 6:1) und Simone Wilhelm (6:1, 6:3). Im Aufeinandertreffen
der Gruppensieger behielt Reiprich anschließend mit 6:2, 6:1 gegen Katja
Fuchs (Lausitzer Tennisclub Cottbus) die Oberhand. Den 3. Platz belegten
Antje Klötzer (Cottbus) und Simone Wilhelm.
Zeitungsartikel
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 05.08.2014
Positive Punktspielbilanz
Sowohl
die
Frauen
als
auch
die
Männer
des
Luckenwalder
Tennisclubs
beenden
Saison
auf
2. Platz
Luckenwalde
-
Bei
den
Frauen
und
Männern
des
Luckenwalder
Tennisclubs
(LTC)
geht
es
in
diesem
Sommer
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
rund.
Einige
Saisonhöhepunkte
stehen
auf
der
heimischen
Anlage
im
Seelenbinder-
Stadion
im
Juli
und
im
August
noch auf dem Programm.
Zu
Ende
ist
die
Punktspielsaison
für
die
Luckenwalder
Tennisteams.
Die
Bilanz
für
die
Damen
30
und
die
Herren
des
Vereins
ist
sehr
positiv,
obwohl
es
für
beide
Mannschaften
nicht
ganz
für
den
Sprung
in
die
nächsthöhere
Liga
gereicht
hat.
Ihre
Ergebnisse
können
sich
dennoch sehen lassen.
Die
Luckenwalder
Damen
um
Mannschaftsführerin
Carola
Leisner
schloss
die
Punktspielsaison
mit
einem
8:1-Auswärtssieg
beim TC Grün-Weiß Bergfelde mit einem
Zeitungsartikel
2. Platz in der Gruppe B der überregionalen Verbandsliga ab.
Das
Team
musste
sich
nur
dem
Aufsteiger
TC
Weiße
Bären
Wannsee
geschlagen
geben.
Alle
anderen
Punktspiele wurden von den Luckenwalderinnen gewonnen.
Bei
den
LTC-Herren
verlief
die
Sommersaison
in
der
Bezirksliga
Südbrandenburg
ebenso
erfolgreich.
Abgesehen
vom
Match
gegen
TV
Blau-Weiß
Forst
siegte
das
Luckenwalder
Team
immer
und
verpasste
damit - wie die Frauen - den Aufstieg nur sehr knapp.
In
den
nächsten
Wochen
startet
das
Vereinsleben
beim
LTC
durch.
In
den
Sommermonaten
Juli
und
August
stehen
noch
zahlreiche
Veranstaltung
ins
Haus,
die
viel
Abwechslung
versprechen.
Interner
Auftakt
ist
am
kommenden
Samstag,
dem
12
Juli.
Dann
stehen
die
LTC-Clubmeisterschaften
in
der
Mixed
Kategorie
auf
dem
Programm.
Die
Mitglieder
des
Vereins
sind
aufgefordert,
sich
bis
zum
heutigen
Montag
(7.
Juli)
in
die
Meldeliste im Vereinshaus einzuschreiben. Weiterhin finden
auch
in
diesem
Jahr
wieder
die
Bezirksmeisterschaften
der
Damen
und
Herren
AK
30
in
Luckenwalde
statt
(2. und 3. August). Saisonhöhepunkt ist am 30. August mit dem VW-Cup auf der Tennisanlage des LTC.
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 07.07.2014
Mit Aufstieg wird geliebäugelt
Luckenwalder
Tennisdamen
30
gewinnen
Krimi mit 5:4 in Zehlendorf
Luckenwalde
-
Das
Damenteam
30
des
Luckenwalder
Tennisclub
hat
am
Sonnabend
einen
Krimi
mit
denkbar
knappem
Ergebnis
gewonnen.
Beim
Zehlendorfer
TuS
stand
es
nach
sechs
Einzeln
3:3.
Nach
kurzer
Zeit
lagen
jedoch
alle
drei
Luckenwalder
Doppel
zurück.
Die
Lage
schien
aussichtslos.
Das
Duo
Reiprich/Wilhelm
kam
immer
besser
ins
Spiel.
nach
tollem
Kampf
entschieden
sie
das
Match
für
sich.
Auch
Leisner/Schulz
holten
schnell
auf.
Die
Hoffnung
wuchs.
Nur
Eckardt/Kette
verloren
deutlich.
Der
Sieg
von
Leisner/Schulz
besiegelte den 5:4-Teamerfolg.
Zeitungsartikel
Die
LTC-Damen
um
Mannschaftsführerin
Carola
Leisner
führen
gemeinsam
mit
dem
TC
Weiße
Bären
Wannsee
die
Tabelle
der
Staffel
B
an.
Nach
drei
Wettkampftagen
sind
sie
noch
ungeschlagen.
Einige
Luckenwalder
Tennisdamen
liebäugeln
nun
bereits
mit
dem
Aufstieg
in
die
Verbandsoberliga,
der
zweithöchsten Spielklasse des Verbandes Berlin/Brandenburg.
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 27.05.2014
Frühjahrsinstandsetzung auf dem
Luckenwalder Tennisplatz
Die
Freiluftsaison
der
Tennisfreunde
wirft
ihre
Schatten
voraus.
In
dieser
Woche
wird
der
Luckenwalder
Tennisplatz
am
Seelenbinder-Stadion
von
den
Altlasten
des
Winters
befreit.
Bei
der
Frühjahrsinstandsetzung
werden
zunächst
Laub-
und
Geästabfälle
sowie
Moos
entfernt.
Anschließend
tragen
die
Mitarbeiter
einer
Fachfirma
2,5
Tonnen
neues
Ziegelmehl
auf
und
schlämmen
es
ein
(Foto).
Zwei
der
der
vier
Courts
werden
außerdem
neu
liniert.
Die
diesjährige
Tennis-Freiluftsaison
in
Luckenwalde
beginnt
am
ersten
Mai-Wochenende.
Sie
wird
mit
der
bundesweiten
Aktion
„Deutschland
spielt Tennis“ eröffnet. Danach beginnen die Punktspiele.
Zeitungsartikel
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 27.01.2014
Das Lachen der Meisterin
Simone
Wilhelm
vom
Luckenwalder
Tennisclub
(LTC)
hat
gut
lachen.
Mit
einem
vollen
Erfolg
begann
für
sie
die
Saison
2014.
Bei
den
Hallen-
Regionalmeisterschaften
des
Tennis-Verbandes
Berlin-Brandenburg
in
Lübben
wurde
die
Luckenwalderin
am
Wochenende
Titel-
und
Pokalgewinnerin
in
der
Altersklasse
30+
der
Damen.
Ohne
Satzverlust
besiegte
sie
in
der
Vorrunde
unter
anderem
Ute
Arend
(6:2,
6:3)
und
im
Finale
Sandra
Erwert
(6:1,
6:4
/
beide vom Verbandsligisten TV Vetschau).
Quelle: Märkische Allgemeine, Luckenwalder Rundschau, 21.01.2014
Zeitungsartikel